stueckgut Verlag
  • Aktuell
  • Autoren
  • Bühnenwerke
    • Bestellen
    • Medien >
      • Hörfunk, Fernsehen, Film
  • Amateurbühnen
    • Bestellen
  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Vakanzen
  • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuell
  • Autoren
  • Bühnenwerke
    • Bestellen
    • Medien >
      • Hörfunk, Fernsehen, Film
  • Amateurbühnen
    • Bestellen
  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Vakanzen
  • Kontakt
    • Impressum
LUDWIG II– Sehnsucht nach dem Paradies

Musik vonFranz Hummel, Mitarbeit Susan Oswell
Libretto vonStephan Barbarino und Heinz Hauser
7 D, 10 H, Chor, Stat., Wechseldek.
Neubearbeitung des Musicals
UA: Theater Regensburg, Großes Haus, 07.12.2019, Regie: Sam Brown

 
Nach der Beerdigung seines Vaters wird Ludwig II zum neuen König von Bayern proklamiert. Während die Minister Kriegspläne schmieden und beschließen, für LUDWIG in Bad Kissingen eine Verlobung mit SISSIs Schwester SOPHIE zu arrangieren, die jedoch in den jungen Hoffotographen HANFSTAENGL verliebt ist, vergnügen sich die gekrönten Häupter im Walzertakt. König LUDWIGII von Bayern gesteht seiner Cousine SISSI seine aussichtslose Liebe – aus der trotzdem eine Freundschaft fürs Leben wird. Der zwar schwärmerische aber im Grunde homophile LUDWIG begegnet dem begabten und hochverschuldeten Komponisten Richard WAGNER, dem  er Hilfe zukommen lässt. Dies wiederum beobachten die Minister mit Argwohn. Unter der Vorgabe, es würde sich um ein Gnadengesuch handeln, lassen die Minister den wenig kriegsambitionierten LUDWIG und seinen infantilen Bruder OTTO die Kriegserklärung gegen die Preussen unterschreiben.

Nach der Separatvorstellung einer neuen Oper WAGNERs überrascht LUDWIG den Komponisten mit von BÜLOWs Gattin COSIMA, der Frau des Hofkapellmeisters, in flagranti - er fühlt sich von aller Welt betrogen. Die Nymphen eröffnen ihm ein neues Ziel: die Traumwelt der Königsschlösser. 
Nicht einmal SISSI gelingt es, LUDWIG seinen weltfremden, einsamen Fantasien zu entreißen - währenddessen die Minister beschließen, den König für verrückt erklären zu lassen…

Mehr als ein Musical – ein Stück Musiktheater, das Geschichte geschrieben hat. Die im Jahr 2000 uraufgeführte Originalfassung zog bis zum Jahr 2003 in 1500 Vorstellungen mehr als 1,5 Millionen Besucher an.
Jetzt liegt die Neubearbeitung für eine Besetzung von 7 D, 10 H, Stat. und Chor vor.

Pressestimmen der Füssener Produktion:
"...eine wundervolle Begegnung mit dem bayerischen Märchenkönig" Abendzeitung
"ein Gesamtkunstwerk" Der Spiegel
"...große, begeisternde musikalische Unterhaltung [...] ein kulturelles Ereignis" Allgäuer Zeitung
"...das erste Musical mit Witz und Verstand" Die Zeit
"ein wunderschönes und ergreifendes Märchen" Bild am Sonntag
 
Die Neubearbeitung des berühmten Musicals mit reduzierter Personnage liegt ca. ab Februar/März 2019 vor.
Musikmaterial: Libretto, Klavierauszug, Orchesterfassung, Stimmen
 
Schon in Kinderjahren entdeckt und unterstützt von Richard Strauss, Eugen Papst und Hans Knappertsbusch studierte Franz Hummel Klavier und Komposition in Salzburg und München und wurde zunächst als Klaviervirtuose bekannt. Er gab Konzerte in ganz Europa und spielte über 60 Schallplatten mit nahezu dem gesamten klassisch-romantischen Repertoire und viel zeitgenössischer Musik ein. Seit den 70er Jahren tritt Franz Hummel ausschließlich als Komponist in Erscheinung.Seine inzwischen 25 Opern, Sinfonien, Ballettmusiken, Konzerte und Kammermusikwerke werden von namhaften Interpreten und in renommierten Konzertsälen und Opernhäusern Europas aufgeführt und machen ihn zu einem der wichtigsten Gegenwartskomponisten. Sein erstes Musical LUDWIG II  - Sehnsucht nach dem Paradies (Mitarbeit: Susan Oswell, Libretto: Stephan Barbarino und Heinz Hauser) wurde im April 2000 im eigens errichteten Musical Theater Neuschwanstein uraufgeführt.
© stueckgut Bühnen und Musikverlag GmbH 2018.  Alle Rechte vorbehalten.