stueckgut Verlag
  • Aktuell
  • Autoren
  • Bühnenwerke
    • Bestellen
    • Medien >
      • Hörfunk, Fernsehen, Film
  • Amateurbühnen
    • Bestellen
  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Vakanzen
  • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuell
  • Autoren
  • Bühnenwerke
    • Bestellen
    • Medien >
      • Hörfunk, Fernsehen, Film
  • Amateurbühnen
    • Bestellen
  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Vakanzen
  • Kontakt
    • Impressum
Die Verführung des Casanova
von Rolf Heiermann, Mitarbeit David Heiermann
UA: Fränkisches Theater Schloss Massbach, Freilicht, 20.06.2015, Regie: Rolf Heiermann
Neuproduktion: Freilichtbühne Korbach, 25.05. – 08.08.2018, Regie: Sabine Lessing
 
Der große Verführer GIACOMO CASANOVA ist aus den berüchtigten Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig geflohen, wo er unter anderem wegen Gotteslästerei und Unzucht inhaftiert war. Verfolgt vom örtlichen Polizeistatthalter MARCELLO Lipini, der ihn gerade bei dem Versuch erwischt hat, ins Schlafzimmer seiner Ehefrau MARIA zu klettern, sucht der charmante Schwerenöter Zuflucht im Schloss der Familie Lombardi. In der Annahme, es handle sich um seinen Verfolger, wirft er versehentlich Lombardis Ehefrau THERESAzu Boden, was deren Mann FILIPPO nur missverstehen kann - er fordert CASANOVO prompt zum Duell. Aber Lombardi ist in  Geldnöten, hat er doch das Familienanwesen ausgerechnet an den Polizisten MARCELLO verspielt und CASANOVA gibt vor, eine gehörige Summe anlegen zu wollen. Was liegt also näher, als nicht Ehre Ehre sein zu lassen und lieber nach vorn zu blicken, sprich auf den vermeintlich prall gefüllten Geldbeutel CASANOVAs… 
 
Pressespiegel: Rasante Komödie… Besonders die weniger bekannten Seiten des Kosmopoliten, der weit mehr als ein rastloser Liebhaber war, der hoch gebildet wie selbstverständlich sich zu den Großen aus Politik und Gesellschaft des 18. Jahrhunderts zählte, reizen Autoren… Wie im Actionfilm. Fenster flogen auf, vom Balkon seilte sich der Liebhaber ab. .. Riesenapplaus für das Ensemble und die strahlenden Autoren als Dank eines hingerissenen Publikums bei der Uraufführungspremiere.                                                                                                                                                                    (Werner Vogel, Saale Zeitung)
​
© stueckgut Bühnen und Musikverlag GmbH 2018.  Alle Rechte vorbehalten.