Die Passion des Personalbeauftragten
von Abraham B. Jehoschua
Nach dem gleichnamigen Roman
Deutsch von Karin Roth
4 D, 5 H, (Doppelbes. mögl.) Chor, Wechseldek.
Stück
JULIA RAGAJEW, eine junge Frau und Migrantin aus der ehemaligen Sowjetunion, die sich trotz ihres Ingenieurstudiums in Israel als Putzfrau in einer Großbäckerei verdingen muss, wird bei einem terroristischen Anschlag auf dem Jerusalemer Gemüsemarkt als unschuldige Passantin von einer Bombe getroffen.
Abraham B. Jehoschua hat nach seinem 2006 erschienen Roman (Piper Verlag, Übersetzung von Ruth Achlama), der 2011 von dem israelischen Regisseur Eran Riklis verfilmt wurde, jetzt eine Bühnenversion des brisanten Stoffes geschrieben. In ihr wird auf zahlreiche politische Probleme angespielt, die heute nicht nur Israel betreffen: Migranten in einem Gastland, Selbstmordattentate oder wie gehen wir mit Fremden um.
Abraham B. Jehoschua, einer der wichtigsten israelischen Gegenwartsautoren entwirft das Bild einer zynischen Gesellschaft, in der Entwurzelte immer wieder zum Opfer werden: weder finden sie in der Fremde eine neue Heimat, noch können sie selbst als Leichnam wieder in ihre alte zurück. (Alle Aufführungsrechte am Buch sowie der Bühnenadaption: stückgut Verlag)
Abraham B. Jehoschua gehört seit Jahrzehnten zu den ganz großen Autoren der israelischen und internationalen Literaturszene. Im stückgut Verlag erschienen bislang seine Bühnenwerke HINTERLASSENSCHAFTEN, EINE NACHT IM MAI und BEHANDLUNGEN.
von Abraham B. Jehoschua
Nach dem gleichnamigen Roman
Deutsch von Karin Roth
4 D, 5 H, (Doppelbes. mögl.) Chor, Wechseldek.
Stück
JULIA RAGAJEW, eine junge Frau und Migrantin aus der ehemaligen Sowjetunion, die sich trotz ihres Ingenieurstudiums in Israel als Putzfrau in einer Großbäckerei verdingen muss, wird bei einem terroristischen Anschlag auf dem Jerusalemer Gemüsemarkt als unschuldige Passantin von einer Bombe getroffen.
Abraham B. Jehoschua hat nach seinem 2006 erschienen Roman (Piper Verlag, Übersetzung von Ruth Achlama), der 2011 von dem israelischen Regisseur Eran Riklis verfilmt wurde, jetzt eine Bühnenversion des brisanten Stoffes geschrieben. In ihr wird auf zahlreiche politische Probleme angespielt, die heute nicht nur Israel betreffen: Migranten in einem Gastland, Selbstmordattentate oder wie gehen wir mit Fremden um.
Abraham B. Jehoschua, einer der wichtigsten israelischen Gegenwartsautoren entwirft das Bild einer zynischen Gesellschaft, in der Entwurzelte immer wieder zum Opfer werden: weder finden sie in der Fremde eine neue Heimat, noch können sie selbst als Leichnam wieder in ihre alte zurück. (Alle Aufführungsrechte am Buch sowie der Bühnenadaption: stückgut Verlag)
Abraham B. Jehoschua gehört seit Jahrzehnten zu den ganz großen Autoren der israelischen und internationalen Literaturszene. Im stückgut Verlag erschienen bislang seine Bühnenwerke HINTERLASSENSCHAFTEN, EINE NACHT IM MAI und BEHANDLUNGEN.