stueckgut Verlag
  • Aktuell
  • Autoren
  • Bühnenwerke
    • Bestellen
    • Medien >
      • Hörfunk, Fernsehen, Film
  • Amateurbühnen
    • Bestellen
  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Vakanzen
  • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuell
  • Autoren
  • Bühnenwerke
    • Bestellen
    • Medien >
      • Hörfunk, Fernsehen, Film
  • Amateurbühnen
    • Bestellen
  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Vakanzen
  • Kontakt
    • Impressum
Der Liebesakt
von Wilfried Happel                                              
2 D, 2 H, 1 Dek.                                                                                 
Komödie
 
18. Jahrhundert. Im Salon von DON FERNANDOs Haus. In DON FERNANDOs Verbindung  mit Gattin LAURA, die sich gern ein Gläschen gönnt, hat sich seit Jahren ein fröhlicher Trott eingeschlichen: während sie dem Eheleben mehr und  mehr entsagen muss, sucht er sich sein Vergnügen anderenorts.
Wilfried Happel erzählt in seiner Komödie DER LIEBESAKT von zwei Paaren, bei denen die Partner jeweils betrogen wurden oder sich betrügen, über Lust, verschmähte Liebe, Rache, Verrat und Einsamkeit in Beziehungen.

Nach u.a. DAS SCHAMHAAR (Rechte: Verlag der Autoren) oder MORDSLUST (Rechte: Verlag der Autoren) sind es, obwohl in der Vergangenheit angesiedelt, die Themen einer modernen Industriegesellschaft, in der Sex zum Surrogat von Liebe wird und Liebe nur zur Projektionsfläche unerfüllter Sehnsüchte, die 
Wilfried Happel mit seinem Quartett ironisch vorführt.​

Wilfried Happel wurde 1965 in Nürnberg geboren. Er studierte Germanistik und Philosophie in Köln und Frankfurt am Main, war am Schauspiel Frankfurt Regiehospitant von Jürgen Kruse, am Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt Regieassistent von Brigitte Landes und Dramaturg von Gustavo Frigerio. Seit 1994 werden seine Theaterstücke Das Schamhaar, Mordslust, Der Nudelfresser, Romanze von Rainald und Renate, Fischfutter, Mein Onkel Bob u. a. an Bühnen im In- und Ausland gespielt. Er inszenierte selbst 13 Theaterstücke von Goethes Clavigo über Irvine Welshs Trainspotting bis Taboris Mein Kampf im Würzburger und Berliner Off-Theater. 2009 erschien sein erster und bislang einziger Prosaband Abstecher ins bürgerliche Jenseits. Wilfried Happel veröffentlicht außerdem seit 1990 Gedichte in Anthologien und Literaturzeitschriften. Er leitete zudem deutschlandweit Workshops und Lehrveranstaltungen.
Wilfried Happel lebt in Berlin Charlottenburg, schreibt Theater, Film, Prosa und Lyrik, und unterrichtet an der FH Potsdam Deutsch für Flüchtlinge mit Studienwunsch.
© stueckgut Bühnen und Musikverlag GmbH 2018.  Alle Rechte vorbehalten.